Erste Tage an der DHBW
Erste Vorlesungen, neue Freunde und witzige Anekdoten: barduschs duale Studenten erzählen von ihren ersten drei Monaten an der DHBW Karlsruhe.
Vorfreude und sehr viele Fragen so kann man den Morgen am 1. Oktober 2024 zusammenfassen, als sich die sieben dualen Studenten von bardusch morgens um 10 Uhr an der DHBW Karlsruhe trafen. Wie wird mein Vorlesungsplan sein? Wie sind die Dozenten, werde ich einige meiner Kommilitonen bald Freunde nennen?
Nach einer kurzen offiziellen Begrüßung ging es in unseren Kurs. Mit diesen 30 fremden Menschen sollen wir jetzt also lernen, in den Klausurenphasen zittern und aber auch das Studentenleben genießen? Irgendwie ein komisches und schönes
Gefühl zugleich. Spätestens nach der dritten Vorstellungsrunde waren diese eben nicht mehr fremd und man freute sich auf den nächsten Tag, um sich wieder zu treffen. Hilfreich waren hierfür sicherlich auch die vielen Veranstaltungen der StuV
(Studienvertretung), wie ein gemeinsamer Grillabend oder einer Kneipentour in der zweiten Woche.

Eine lange Eingewöhnungsphase gab es in den meisten Vorlesungen nicht, es ging direkt los mit partiellen Ableitungen, Lagerkennzahlen oder psychologischen Modellen. Es wäre eine Lüge zu sagen, dass darauf immer die volle Konzentration lag und nicht manchmal ein Blick durchs Fenster oder die Wochenendplanung interessanter war. Trotzdem machte es gerade die Abwechslung der verschiedenen Fächer, die neuen aufgezeichneten Sichtweisen sowie die vielen witzigen Anekdoten der Dozenten den Studienalltag interessant und spaßig.

Die anfänglichen Sprachbarrieren gerade mit den Studenten aus NRW verbesserten sich, aus ihrer verwunderten Frage: „Was esst ihr denn“, wenn wir unsere Vesper aus der Vesperdose holten, wurde ein schmunzelndes Lächeln. Nur bei der Uhrzeit, ob Viertel vor oder Dreiviertel bleibt die Verwirrung – dafür haben wir ja noch 5 Semester.
Trotz dieser langen 3 Monate ging der Kontakt zu bardusch nicht verloren, so hatten wir nach 4 Wochen ein kurzes Gespräch mit Birgit und Lena, unserem Ausbildungsteam bei bardusch, bei welchem wir unsere bisherigen Erlebnisse austauschen konnten, sowie Ende November unsere schöne Azubi-Weihnachtsfeier.
So bleibt nach den vielen Fragen am Anfang eigentlich nur die Vorfreude auf das nächste Semester und das Wiedersehen mit seinen Freunden.
Weitere Blogbeiträge:

Azubis besuchen KSC-Spiel
Ein unvergesslicher Tag im Stadion: Nachhaltigkeit trifft Teamgeist beim KSC-Spiel!
Weiterlesen
Ausbildungsmessen | Ein Rückblick
Erfahrungen aus erster Hand: bardusch-Azubis berichten auf Messen über ihre Ausbildung und Studiengänge.
Weiterlesen