Erfolgreicher Abschluss Azubiprojektwochen zum Thema Nachhaltigkeit in Ettlingen
Azubis setzen Ideen für mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz um.
Nachhaltigkeit ist bei bardusch in allen Abteilungen ein wichtiges Thema. Was passt da besser, als dass sich auch wir Azubis und Studenten damit auseinandersetzen? Schon letzten Sommer lud Dr. Eva Kiefhaber (Head of Sustainability Group) gemeinsam mit der Ausbildungsabteilung daher alle Ettlinger Azubis und Studenten zu einem Nachhaltigkeitsworkshop ein. Das Ziel: Die Nachhaltigkeitsstrategie besser kennenlernen und eigene Ideen entwickeln, wie man selbst zum Thema Nachhaltigkeit beitragen kann. Vier dieser Ideen wurden nun als Projekte Wirklichkeit und – nach ausführlicher Planung – von Mitte Januar bis Mitte Februar in die Tat umgesetzt.
Die vier Projekte waren:
- Challenge „Nachhaltiger Arbeitsweg“
- Gesund & fit bei bardusch
- Kühlen mit Köpfchen
- Mitarbeiterinterviews
Challenge „Nachhaltiger Arbeitsweg“
Das Ziel der Challenge „Nachhaltiger Arbeitsweg“ war es, möglichst viele Kilometer des normalen Arbeitswegs durch eine nachhaltigere Alternative wie Bus/Bahn oder Fuß/Fahrrad zu ersetzen. Jeder Kilometer, der mit Bus oder Bahn zurückgelegt
wurde, gab 1 Punkt, jeder Kilometer zu Fuß oder mit dem Fahrrad 2 Punkte. Unser Gesamtziel als Gruppe waren 950 Punkte. Wir freuen uns sehr, dass wir trotz winterlicher Temperaturen unser Ziel erreicht und insgesamt 1126 Punkte gesammelt haben! 789 Kilometer wurden statt mit dem Auto mit Bus und Bahn zurückgelegt, 166 Kilometer zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Aaron (DHBW-Student BWL Industrie) sagt dazu: „Wir sind sehr stolz, dass wir unser selbst gesetztes Ziel erreicht haben und freuen uns darüber, dass wir als Anerkennung dafür gemeinsam mit unseren Ausbildern zu einem Spiel des KSC ins Stadion eingeladen werden. Vielen Dank dafür auch an Herrn Bardusch, der das möglich macht!“


Gesund & fit bei bardusch
„Gesund & fit bei bardusch“ ist jetzt das Motto in allen Abteilungen in der Ettlinger Verwaltung. Wir Azubis und Studenten gestalteten gemeinsam mit dem Marketing Postkarten mit fünf einfachen Tipps für ein gesünderes Arbeiten, die wir an den Arbeitsplätzen aufgehängt haben. In den paar Wochen des Projekts war das Feedback in den Abteilungen sehr positiv. Viele Mitarbeiter finden es motivierend und spornen sich auch gegenseitig an. Wir hoffen, dass das auch weiterhin so bleibt!
Kühlen mit Köpfchen
Kühlen mit Köpfchen ist ein langfristig angelegtes Projekt, das besonders auf die Sommermonate abzielt, aber auch im Winter einen wichtigen Einfluss hat. Das Ziel: Die Klimaanlagen in den Besprechungsräumen bewusster nutzen, dadurch das Raumklima verbessern und nebenbei viel CO2 und Energie sparen. Um das zu erreichen, gestaltete die Projektgruppe Schilder mit Tipps zum „Kühlen mit Köpfchen“ und eine Kurzanleitung für die Klimaanlage, damit diese Tipps auch gut
umgesetzt werden können.

Mitarbeiterinterviews
Wir Azubis profitieren während unserer Ausbildung insbesondere vom Durchlauf verschiedener Abteilungen. Um es auch anderen Mitarbeitern zu ermöglichen, Menschen aus anderen Abteilungen kennenzulernen, entstand die Idee, Mitarbeiterinterviews zu führen und in unserem Intranet zu veröffentlichen. Die Interviewteilnehmer geben einen Einblick in ihre Arbeit und bieten die Möglichkeit, sie besser kennenzulernen. Vielleicht entdeckt man dabei auch gemeinsame Interessen. Wir sind gespannt, welche „Geheimnisse“ noch gelüftet werden!

DHBW-Studentin Jana (BWL Industrie), hat selbst an den Projektwochen teilgenommen und zieht ein positives Fazit: „Es hat uns allen viel Spaß gemacht, gemeinsam an diesen Projekten zu arbeiten und alle zusammen diese Ziele zu verfolgen. Mit dem Wissen, das wir jetzt haben, können wir uns auch im Tagesgeschäft gut dafür einsetzen, das Thema Nachhaltigkeit bei bardusch weiter voranzutreiben.“
Einen detaillierten Beitrag zur Schulung zum Thema Nachhaltigkeit findest du hier.
Weitere Blogbeiträge:

Azubis besuchen KSC-Spiel
Ein unvergesslicher Tag im Stadion: Nachhaltigkeit trifft Teamgeist beim KSC-Spiel!
Weiterlesen
Erste Tage an der DHBW
Erste Vorlesungen, neue Freunde und witzige Anekdoten: barduschs duale Studenten erzählen von ihren ersten drei Monaten an der DHBW Karlsruhe.
Weiterlesen