Nachhaltigkeit erleben – Unser Workshop & Projektstart
Spannende Übungen, kreative Ideenfindung und jede Menge Teamarbeit: Beim Nachhaltigkeitsworkshop haben unsere Azubis und dualen Studenten den Grundstein für ihr erstes gemeinsames Projekt gelegt. Mit viel Engagement und einer klaren Vision ging’s direkt in die Planung!
Am 07.05.2025 wurde für uns Auszubildenden und Studenten aus dem 1. Lehrjahr ein spannender Workshop zum Thema Nachhaltigkeit organisiert.
Los ging’s mit einer lockeren Begrüßungsrunde. Wir haben uns alle kurz vorgestellt, denn der Workshop wurde von der Nachhaltigkeitsabteilung von Eva Kiefhaber und Louisa Jatzwauk geleitet. Danach kam gleich Bewegung ins Spiel: Wir mussten uns im Raum positionieren, je nachdem, wie wir auf bestimmte Fragen antworten – ein super interaktiver Einstieg!

Anschließend wurden wir in Gruppen eingeteilt. In kleinen Teams haben wir Fragen beantwortet, um uns besser kennenzulernen. Dann gab’s Input zum Thema Nachhaltigkeit – verständlich erklärt mit einer PowerPoint. Dabei ging es um Grundlagen, Ziele und warum das Thema gerade für Unternehmen wie Bardusch so wichtig ist.

Später haben wir in Gruppen gepuzzelt! Dabei haben wir auf spielerische Weise die Ziele der Bardusch Nachhaltigkeitsstrategie entdeckt, z. B. strategische und operative Ziele und welche Maßnahmen dazugehören. Anschließend durften wir die Strategien pantomimisch für den Rest der Gruppe zum Raten darstellen.
Im Anschluss gab’s eine wohlverdiente Mittagspause mit leckerem Essen und guter Stimmung – perfekte Gelegenheit, sich noch besser auszutauschen.
Frisch gestärkt ging es weiter, indem wir kreativ wurden: Jede Gruppe hat nach der Brainwriting Methode Projektideen für Nachhaltigkeit bei Bardusch gesammelt, dadurch kamen in kurzer Zeit viele Ideen zustande.
Mit einer Vier-Felder-Matrix haben wir sortiert: Welche Ideen sind leicht umzusetzen und haben große Wirkung. Dann wurde nochmal abgestimmt und gepunktet – am Ende hatte jede Gruppe ein paar starke Ideen.
Zum Schluss haben wir uns für ein Projekt entschieden und gemeinsam überlegt, was wir wirklich umsetzen können. Wir starteten direkt mit den ersten Vorbereitungen.

Im Rahmen der Projektplanung haben wir bereits erste Rollen und Aufgaben für unseren Kickoff zu der Durchführung des Nachhaltigkeitsprojekts am 21.05.2025 verteilt.
Weitere Blogbeiträge:

Papier? Nur wenn’s sein muss! – Azubi-Nachhaltigkeitsprojekt
Papier muss nicht immer sein. Wir fragen uns in jedem Einsatzgebiet: Geht’s nicht auch digital? Mit dieser Initiative sind wir Teil der Klima.Länd.Tage des Landes Baden-Württemberg!
Weiterlesen
JUMP-Erasmus – ein Sprung in den italienischen Alltag
Im Rahmen des Erasmus+ Programms durften vier unserer Auzubis drei Wochen im sonnigen Soverato, Kalabrien verbringen und bei der Organisation JUMP ein spannendes Auslandspraktikum absolvieren. Statt Schreibtisch standen kreative Aufgaben, interkultureller Austausch und Einblicke ins italienische Schulsystem auf dem Programm – inklusive Workshops mit Teilnehmenden aus ganz Europa.
Weiterlesen