JUMP-Erasmus – ein Sprung in den italienischen Alltag
Im Rahmen des Erasmus+ Programms durften vier unserer Auzubis drei Wochen im sonnigen Soverato, Kalabrien verbringen und bei der Organisation JUMP ein spannendes Auslandspraktikum absolvieren. Statt Schreibtisch standen kreative Aufgaben, interkultureller Austausch und Einblicke ins italienische Schulsystem auf dem Programm – inklusive Workshops mit Teilnehmenden aus ganz Europa.
Hey zusammen!
Ich bin Nina, angehende Kauffrau für Büromanagement in der Niederlassung Landsberg und ich durfte zusammen mit drei Klassenkameraden vom 29. März bis 19. April 2025 an einem ganz besonderen Austausch teilnehmen: einem dreiwöchigen Erasmus+ Aufenthalt mit Praktikum im sonnigen Soverato, Kalabrien.

Unser Praktikum fand bei der Organisation JUMP statt. Anstelle unseres Büroalltags erwartete uns ein abwechslungsreiches Kontrastprogramm: Wir haben Blogbeiträge geschrieben, Content für Social Media vorbereitet und bei Workshops mitgearbeitet. Ein echtes Highlight war unser Besuch an der italienischen Schule „Antonio Calabretta“, an der wir zusammen mit anderen internationalen Teilnehmern Workshops begleitet und daran teilgenommen haben. Dabei bekamen wir spannende Einblicke in das italienische Schulsystem und hatten Gelegenheit, uns mir den anderen Teilnehmern des Programms auszutauschen.

Das Beste daran? Die vielen Leute aus ganz Europa, die wir kennenlernen durften. Wir haben nicht nur neue Freundschaften geschlossen, sondern auch den interkulturellen Austausch sehr geschätzt. Besonders die Englischkenntnisse haben sich durch den Aufenthalt und den vielen Austausch mit anderen Teilnehmenden verbessert.
Und dann war da noch der italienische Lifestyle: Arbeitsbeginn erst um 9 Uhr, dazu eine entspannte Mittagspause direkt am Strand… so fühlt sich Work-Life-Balance in Italien an!
Eins möchte ich euch abschließend ans Herz legen: Wer die Chance auf so ein Erlebnis bekommt, sollte sie auf jeden Fall nutzen! Ich bin unglaublich dankbar, dass ich diese Erfahrung machen durfte, sie hat mich persönlich, sprachlich und kulturell enorm weitergebracht. Ein großes Dankeschön richte ich an meinen Ausbildungsbetrieb, die Firma Bardusch in Landsberg, für die Unterstützung und Ermöglichung des Austauschs!

Weitere Blogbeiträge:

Papier? Nur wenn’s sein muss! – Azubi-Nachhaltigkeitsprojekt
Papier muss nicht immer sein. Wir fragen uns in jedem Einsatzgebiet: Geht’s nicht auch digital? Mit dieser Initiative sind wir Teil der Klima.Länd.Tage des Landes Baden-Württemberg!
Weiterlesen
Nachhaltigkeit erleben – Unser Workshop & Projektstart
Spannende Übungen, kreative Ideenfindung und jede Menge Teamarbeit: Beim Nachhaltigkeitsworkshop haben unsere Azubis und dualen Studenten den Grundstein für ihr erstes gemeinsames Projekt gelegt. Mit viel Engagement und einer klaren Vision ging’s direkt in die Planung!
Weiterlesen